Der D1 Mini ist ein ist ein Mini Board basierend auf einem ESP8266EX Chip, und kostet ca. 4 Euro. Es ist mit einer Reihe von Ein- und Ausgängen bestückt und hat einen integrierten WLAN Chip. Daher eignet sich hervorragend für das Auslesen von Sensordaten wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Das Board kann sogar im Gegensatz zum Raspberry Pi direkt analoge Signale auslesen, was das auslesen von zum Beispiel Bodenfeuchtgkeitssensoren enorm vereinfacht. Und es ist kinderleicht mit Tasmota zu flashen.

Einfach das Board mit einem USB Kabel an einen in diesem Fall Windows PC anschließen. Das Board wird erkannt und ihm ein COM Port zugewiesen.
D1 Mini flashen
Nun einfach NodeMCU öffnen, das Tasmota Image und den Port auswählen und den FLASH MCU Button drücken.
Das wars. Nach dem aufspielen der Tasmota Software sich mit dem WLAN des D1 verbinden und die WLAN Einstellungen für das eigene Heimnetz vornehmen.
Nun können alle möglichen Sensoren an das Board angeschlossen werden und deren Werte im Heimnetz zum Beispiel mit ioBroker ausgelesen und weiterverarbeitet werden.